top of page
IMG_20180828_150357.jpg

Viel Spass

beim 

Lesen! 

Heisshunger & Gelüste verstehen



Kennst du das? Es ist Nachmittag oder Abend, und plötzlich überkommt dich eine unbändige Lust auf Süsses, Salziges oder Brot. Diese Gelüste sind nicht nur frustrierend, sondern verraten auch einiges über deinen Körper und seine Bedürfnisse. Es geht nicht darum, die Gelüste mit viel Wasser trinken und all diesen Tipps, die du sicherlich schon so oft gehört und gelesen hast, zu umgehen. Verstehst du, warum diese Gelüste und Essattacken entstehen, so kannst du sie auch vermeiden – und dies ist viel einfacher als du wohl jetzt noch denkst!

 


Warum dein Körper nach Süssem, Salzigem oder Brot schreit

Wenn du plötzlich Lust auf Süsses, Salziges oder Brot verspürst, steckt mehr dahinter als nur eine Laune deines Körpers. Der Hauptgrund für diese Gelüste ist oft, dass dein Körper mehr Nahrung braucht als du ihm gegeben hast, sei es im Alltag oder um den Sport.

 


Was diese Gelüste auslöst

Hier sind einige häufige Verhaltensweisen, die solche Heisshungerattacken und Gelüste auslösen können:

 

Du isst zu wenig

Wenn du deinem Körper nicht genug Nahrung zuführst, wird er dich daran erinnern. Oftmals wird unterschätzt, was wir doch täglich an Nährstoffen und Energie, was Nahrung ist, benötigen. Auch die fehlende Nährstoffzufuhr um den Sport kann verzögert zu Heisshunger und Gelüsten führen, da auch hier ein Mangel an Nährstoffen vorliegt.

 

Kein oder zu kleines Frühstück

Ohne ein ausreichendes Frühstück fehlen deinem Körper bereits beim Start in den Tag um die 500-700 kcal. Dies macht sich spätestens am Nachmittag oder Abend durch Heisshunger und Gelüste bemerkbar. Zudem ist das Stresshormon Cortisol am Morgen erhöht. Auch ein zu kleines Frühstück oder ein Frühstück ohne die notwendigen Kohlenhydrate kann die Gelüste auslösen und fördern.

 

Falsche Ernährungsstruktur

Die Essverteilung über den Tag spielt ebenfalls eine grosse Rolle. Gibst du deinem Körper über den Tag verteilt zu wenig Nahrung, kommt es nachmittags oder abends zu den Gelüsten und dem Verlangen. Mit einem Auto kannst du nicht den ganzen Tag herumfahren mit einem leeren Tank und erst am Abend zwei Tankfüllungen zuführen. Genau so ist es mit dem Körper. Du kannst verpasstes Essen durch den Tag nicht einfach am Abend nachholen – dieses Verhalten fördert auch die Einlagerung von Bauchfett und löst erhöhten Stress im Körper durch den Tag aus.

 

Sport & Training ohne Nährstoffe

Zuerst ganz wichtig: Sport ist nicht dazu da um Kalorien zu verbrennen! Mit Sport trainieren wir den aeroben und anaeroben Stoffwechsel, damit dieser die restlichen 23h am Tag ohne Sport effizient arbeitet!  

Fehlende Nährstoffe vor, während und nach einem Training können deinen Körper in den Heisshunger-Modus versetzen, da auch hier wieder ein Mangel vorliegt.

 

 

Praktische Tipps zur Umsetzung

Es geht nicht darum, die Gelüste mit viel Wasser trinken und all diesen Tipps, die du sicherlich schon so oft gehört und gelesen hast, zu umgehen. Es ist viel einfacher, als du denkst! Hier sind einige einfache und praktische Tipps, um deine Ernährung zu optimieren und Heisshunger und Gelüste vorzubeugen:

 

Frühstücken, und zwar bald nach dem Aufstehen

Dein Körper hat im idealen Fall um die 8 Stunden regeneriert und die Speicher sind leer. Starte somit deinen Tag mit einer ausgewogenen Mahlzeit, die reich an Kohlenhydraten ist. Dies gibt deinem Körper die nötige Energie und senkt das Cortisol-Level (Stresshormon). Ebenfalls ist die Fettverbrennung durch den Tag besser als ohne Frühstück!

 

Zwischenmahlzeiten

Gib deinem Körper auch über den Tag weitere Energie in Form von Zwischenmahlzeiten. So entsteht kein Mangel an Energie und Nährstoffen und du verhinderst die Gelüste und Heisshungerattacken am Nachmittag und abends. Im Blogbeitrag vom April findest du weitere Gründe für Zwischenmahlzeiten, sowie Beispiele für ein ideales «Znüni» und «Zvieri».

 

Sporternährung

Mit Sporternährung ist die Nährstoffzufuhr vor, während und nach dem Sport gemeint. Trainierst du nur mit Wasser oder ohne Nährstoffe fördert dies nicht nur die Gelüste und Heisshungerattacken, sondern auch Wassereinlagerungen und diese verlangsamen deinen Stoffwechsel. Achte somit auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr vor, während und nach dem Sport.

 

Essverteilung über den Tag

Iss regelmässig und zwar über den Tag verteilt! Dein Körper benötigt die Energie durch den Tag und nicht abends. Das Nachtessen ist die kleinste Mahlzeit, da diese Energie nur noch dazu benötigt wird in der Nacht gut regenerieren zu können. Erhält der Körper durch den Tag zu wenig, merkst du dies rasch mit Gelüsten und Hungerattacken.

 



 

Fazit


Indem du verstehst, warum dein Körper Gelüste entwickelt, kannst du ihm proaktiv die richtigen Nährstoffe zuführen und diese Heisshungerattacken verschwinden lassen. Es ist keine Magie, sondern körpergerechte Ernährung. Deine Gelüste sind nicht dein Feind, sondern ein hilfreicher Hinweis deines Körpers, der dir sagt, was er braucht. Höre auf ihn, und gehe mit mehr Energie und Wohlbefinden durch den Tag! P.S. Diese körpergerechte Ernährung fördert auch die Fettverbrennung!


Comments


bottom of page