Detox – natürliche Reinigung oder nur cleveres Marketing?
- Regula Eberli
- 6. März
- 3 Min. Lesezeit

Weihnachten und Fasnacht sind vorbei, die Fastenzeit hat begonnen – und für viele startet damit auch die Detox-Zeit. Doch was bringen Detox-Kuren und Nahrungsergänzungen wirklich? Lohnt sich der Aufwand oder kannst du dir das Geld sparen? In diesem Beitrag erfährst du, was die Ernährungswissenschaft dazu sagt.
Was ist gemeint – und was nicht?
Hier geht es um Nahrungsergänzungsmittel, Tees und Detox-Kuren. Nicht betrachtet werden hier Fasten-Kuren, da sie in eine andere Kategorie fallen. Diese haben zwar keinen Nutzen mit Entgiften und Detox, jedoch für einige Personen andere Vorteile. Falls Interesse an diesem Thema besteht, erkläre ich es gerne in einem separaten Blogbeitrag. (Gib dazu gerne Bescheid)
Was ist Detox?
Detox steht für „Detoxifikation“ – also das Entgiften. Das Detox-Marketing verspricht, deinen Körper von Giftstoffen, Schadstoffen und sogenannten „Schlacken“ zu befreien. Doch ist dies wirklich so?
Was sagt die Ernährungswissenschaft – brauchen wir Detox?
„Schlacken“ ist ein medizinischer Fantasiebegriff: Bei gesunden Menschen gibt es keine Anhäufung giftiger Stoffwechselprodukte. Tatsächlich ist es laut Health-Claims-Vorgaben sogar illegal, mit Begriffen wie „Detox“, „Entgiften“ oder „Entschlacken“ zu werben, da keine nachweisliche Wirkung belegt werden konnte.
Der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Ref. Nat. Martin Smollich bringt es wie folgt auf den Punkt: „Wissenschaftlich gesehen denke ich (beim Begriff Detox) an Unsinn und häufig auch an den damit verbundenen Wunsch, mit diesem Begriff Geld zu verdienen.“ „Das Marketing für Detox-Produkte gehört zum grössten Quatsch, den der Supplementmarkt zu bieten hat.“
Dein Körper entgiftet sich von selbst
Dein Körper ist ständig damit beschäftigt, sich selbst zu reinigen. „Detox“ findet somit rund um die Uhr statt. Leber und Nieren filtern dein Blut und scheiden Abfallstoffe über Urin und Stuhlgang aus. Auch der Darm erneuert sich ständig und durch den täglichen Stuhlgang scheiden wir Abfallprodukte aus. Es ist ein Irrglaube zu denken, dass wir mit Kuren und Nahrungsergänzungen unsere Körpereigenen Vorgänge aktivieren oder beschleunigen können. Was wir jedoch tun können, ist Leber und Niere gesund zu halten – dazu gleich mehr.
Detox-Produkte: Mehr Schein als Sein?
Wie wir gesehen haben gibt es eigentlich keine, ausser, dass die Menschen sich bewusst Zeit nehmen etwas für sich zu tun und allenfalls dabei achtsamer durchs Leben gehen, mehr trinken, mehr spazieren und sich mehr Ruhe gönnen. Auch haben viele das Bedürfnis, dass sie «etwas» brauchen und erst dann ist es wirksam, da man oft das Gefühl hat nur wenn ich ein Produkt zu mir nehme und Geld ausgebe, dann wirkt es und «nur» ein gesunder Lebensstil ist kostenlos und nicht «sichtbar».
Fazit
Ein gesunder Lebensstil ist die beste Entgiftung für deinen Körper. Es besteht kein Bedarf an zusätzlichen Detox-Kuren oder Nahrungsergänzungen für die Entgiftung – manche Produkte können sogar schädlich sein (z. B. entwässernde Mittel, Aktivkohle, Zeolith/Bentonit, hochdosierter Grüntee-Extrakt). Dein Körper entgiftet sich täglich von selbst. Unterstützen kannst du ihn durch:
Ausreichend trinken (fördert Stuhlgang & Ausscheidung von Abfallprodukten)
Verzicht auf Alkohol, Tabak und Drogen (sind belastend & schädlich für die Leber)
Vermeidung bzw. Abbau von Übergewicht
Bewegung & Sport
Meiden von Pflanzenschutzmitteln
Reduzierung von Schwermetallen (z. B. Reis mit viel Wasser kochen, Thunfisch selten essen)
Verzicht auf starke Bräunung beim Backen & Grillen
Meiden von hochdosiertem Grüntee-Extrakt (normaler Grüntee ist unproblematisch)
Verzicht auf Transfette (z. B. in frittierten Lebensmitteln, Chips)
Vollkornprodukte, viel Gemüse, v.a. pflanzliche Proteine, Hülsenfrüchte als Haupternährungsquellen (fördern Stuhlgang & so Darmreinigung)
Das klingt vielleicht nicht so glamourös wie „Detox“, ist aber effektiv – und das Beste daran: es kostet dich nichts! :)
Weitere Informationen dazu?
"Puls" hat eine Sendung über das Thema veröffentlich. In dieser werden weitere "Methoden" wie Darmspülungen oder Fussbäder durchleuchtet.
Liebe Regula, das Thema mit der Fastenkur würde mich intressieren. Danke u ä schöne Tag
Gasser R.